praxisoptimierung_Online_Terminvereinbarung_Hintergrundbild (2)

Ihr Weg zur eigenen Praxis

Oftmals wird die Entscheidung, in Zukunft eine eigene Praxis zu gründen schon während der Ausbildung getroffen. Ist die Entscheidung zur eigenen Praxis dann gefallen, gibt es unzählige Aspekte, die für die erfolgreiche Praxisgründung zu beachten sind und vieles davon muss im Vorfeld genauestens geplant werden. Eine gute Planung und Vorbereitung auf die zukünftige eigene Praxis sollte spätestens ein Jahr vor geplanter Eröffnung erfolgen, um Stolpersteine zu vermeiden. Wichtig ist es, sich u. A. mit folgenden Themenbereichen auseinanderzusetzen:

  • Standort
  • Finanzierung & Versicherungen
  • Steuer & Recht
  • Depot & EDV
  • Marketing & Mitarbeiter:innen

Lassen Sie sich beraten – kontaktieren Sie mehrere Fachleute und finden Sie heraus, wo Sie sich am besten betreut fühlen. Diese Erstgespräche sind für ÄrztInnen in der Regel kostenlos und helfen schon sehr, um herauszufinden, ob Ihre Vorstellungen umsetzbar und sinnvoll sind. Nutzen Sie auch
die Netzwerke dieser Fachleute und prüfen Sie, ob Ihr Berater gute Kontakte zu anderen „Gewerken“ hat, denn oft ist es auch wichtig, dass die einzelnen Betreuer oder Lieferanten einander kennen und vertrauen.

Der richtige Standort ist mit Sicherheit eine der wichtigsten Entscheidungen, um mit seiner Praxis später auch Erfolge zu erzielen und Freude an der Arbeit zu haben. Diese Entscheidung ist oftmals sehr schwer rückgängig zu machen, da dies mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Daher empfehlen wir Ihnen eine Standortanalyse durchzuführen, um finanzielle Risiken zu minimieren.

Neben der medizinischen Kompetenz ist es für den reibungslosen Betrieb einer Arztpraxis auch sehr wichtig, die administrativen Tätigkeiten und die Verwaltung seiner Praxis gut zu organisieren. Auch hier sollte man nicht das „Rad neu erfinden“, sondern sich im Vorfeld sehr genau beraten und
betreuen lassen – sowohl zu Beginn bei Investitionen, bei der Finanzierung, einer möglichen Ablöse und der Entscheidung, welche Rechtsform für Sie am besten geeignet ist, aber auch im laufenden Betrieb bei Themen wie Mitarbeiterführung, Finanzen und Marketing. Dies lernt man leider oftmals
nicht während des Medizinstudiums.
Zu guter Letzt gibt es einen wesentlichen Punkt, der nicht unerwähnt bleiben darf. Unternehmergeist sowie Durchhaltevermögen sind entscheidend, um ein eigenes Unternehmen zu führen. Das kann nur bedingt erlernt werden – ist aber Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen.

Zusammenfassend sind es aus unserer Sicht folgende Punkte, die den Praxiserfolg ausmachen:

  • Ausbildung
  • Durchhalte- und Durchsetzungsvermöge
  • betriebswirtschaftliches und unternehmerisches Denken
  • gutes Marketing
  • gutes Netzwerk an Kolleg:innen und Dienstleistern
  • guter Umgang mit Mitarbeitern und Patienten

Verschiedene Unternehmen bieten regelmäßig Praxisgründungs-Seminare an.
Wenn Sie dazu mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns.